English  |  正體中文  |  简体中文  |  Post-Print筆數 : 27 |  Items with full text/Total items : 110944/141864 (78%)
Visitors : 47930150      Online Users : 1433
RC Version 6.0 © Powered By DSPACE, MIT. Enhanced by NTU Library IR team.
Scope Tips:
  • please add "double quotation mark" for query phrases to get precise results
  • please goto advance search for comprehansive author search
  • Adv. Search
    HomeLoginUploadHelpAboutAdminister Goto mobile version
    政大機構典藏 > 法學院 > 法律學系 > 學位論文 >  Item 140.119/32852
    Please use this identifier to cite or link to this item: https://nccur.lib.nccu.edu.tw/handle/140.119/32852


    Title: 結果取向的憲法解釋與適用
    Authors: 宋恩同
    Sung, En Tung
    Contributors: 蘇永欽
    宋恩同
    Sung, En Tung
    Keywords: 結果取向
    立法事實
    傳統法律解釋方法
    滑坡論證
    憲法解釋
    憲法適用
    部門憲法
    結果預測
    結果衡量
    憲法規範特性
    憲法規範結構
    Date: 2006
    Issue Date: 2009-09-17 14:35:11 (UTC+8)
    Abstract: 行政、立法、司法三權在功能界定上向來有「行政=現代人」「立法=未來人」「司法=過去人」的說法。換言之,司法者如能將已發生的既存事實與爭議釐清其法律關係,任務即可算是達成。不過,隨著科技爆炸性進步,高品質生活背後卻代表了新型態的危害往往發生得又急又快,造成損害的規模或是嚴重性更鉅,回復也高度困難,避免危害的發生可能比事後追究責任歸屬更為重要。因此,不論行政、立法甚至司法者行使職權,將目光投射至「未來」恐怕皆無法避免。就此而言,司法者解釋與適用法令時取向於未來的後果,正是呼應上述主張,如此操作思維本文即稱為「結果取向」。
    問題在於,目前對於結果取向方法的完整討論仍不算多,「結果取向」一詞在理解上十分模糊,如果界定為取向於「結果」的方法,那麼「結果」又是何指?具體操作步驟為何?與傳統法律解釋方法的關係為何?並且追根究底,取向於未來後果之司法裁判與政治部門的政策決定活動相似,司法者採取是種方法是否仍具有正當性?另外,如果把結果取向方法投入個別法律領域運用,特別在憲法領域,正當性議題以及具體操作上又有何應注意之處?
    循此,本文試著先劃定出結果取向方法較為清楚的輪廓並且探討正當性的議題;接著以憲法領域為核心,考量到憲法獨特的規範特性、規範結構以及大法官任務定位等因素,重新檢視結果取向觀點運用在憲法解釋與適用活動時之正當性以及操作上應所調整之處;最後再把焦點拉回我國大法官解釋實務,從過往釋憲實務中,試著找出幾號採取結果取向觀點的解釋,另外,若是大法官在往後要繼續採用結果取向觀點,本文從程序建制如何配套的面向上提出一些建議。
    Reference: 中文文獻:
    Starck, Christan著/李建良譯,〈憲法解釋〉,收於李建良著,《憲法理論與實踐(一)》,1999年。
    何佳昇,《法律論證中的後果考量》,台北大學法律系碩士論文,2004年。
    吳庚,〈憲法審判制度的起源及發展〉,《法令月刊》,五十週年紀念特刊,2000年10月。
    吳庚,《憲法的解釋與適用》,3版,2004年。
    李建良,〈基本權利理論體系之構成及其思考層次〉,收於氏著,《憲法理論與實踐(一)》,1999年。
    張嘉尹,《憲法解釋理論之研究》,國立台灣大學法律系碩士論文,1992年。
    張嘉尹,〈憲法解釋、憲法理論與「結果考量」—憲法解釋方法論的問題〉,收於劉孔中/陳新民主編,《憲法解釋之理論與實務》,第3輯上冊,2002年。
    張嘉尹,〈法學方法與法律推理〉,收於《法律的分析與解釋 : 楊日然教授紀念論文集》,2006年。
    許宗力,〈憲法與政治〉,收於氏著,《憲法與法治國行政》,1999年。
    許宗力,〈大法官釋憲權行使的程序與範圍〉,收於氏著,《憲法與法治國行政》,1999年,頁95。
    許宗力,〈違憲審查程序之事實調查〉,收於《民主、人權、正義:蘇俊雄教授七秩華誕祝壽論文集》,2005年。
    黃建輝,《法律闡釋論》,2000年。
    黃昭元,〈掮客與靈媒的本尊之爭—釋字第四九九號解釋評析〉,《台灣本土法學雜誌》,12期,2000年。
    黃茂榮,〈法律解釋〉,收於《法律哲理與制度:基礎法學—馬漢寶教授八秩華誕祝壽論文集》,2006年。
    黃舒芃,〈德國法上違憲審查爭議的歷史軌跡—從H. Kelsen與C. Schmitt的辯論談起〉,《政治與社會評論》,5期,2003年6月。
    黃舒芃,〈憲法解釋的「法適用」性格—從德國公法上法學方法論傳統對「法適用」與「法制訂」的區分探討聯邦憲法法院解釋活動的本質〉,《政大法學評論》,81期,2004年10月。
    黃舒芃,〈數字會說話?—從大法官釋字第五八四號解釋談事實認定在規範違憲審查中的地位〉,《中研院法學期刊》,1期,2007年9月。
    顏厥安,〈安樂死的法理學省思〉,《憲政時代》,24卷1期,1998年7月。
    顏厥安,〈法、理性與論證〉,收於氏著,《法與實踐理性》,1998年。
    顏厥安,〈國民主權與憲政國家〉,收於氏著,《憲邦異式—憲政法理學論文集》,2005年。
    蘇永欽,〈結果取向的憲法解釋〉,收於氏著,《合憲性控制的理論與實際》,1994年。
    蘇永欽,〈試釋違憲〉,收於氏著,《違憲審查》,1999年。
    蘇永欽,〈部門憲法—憲法釋義學的新路徑?〉,收於氏等著,《部門憲法》,2006年。
    蘇永欽,〈橫看成嶺側成峰—從個別部門整合憲法人權體系〉,收於氏等著,《部門憲法》,2006年。
    蘇永欽,〈裁判憲法訴願?—德國與台灣違憲審查制度的選擇〉,《法令月刊》,58卷3期,2007年3月。
    蘇彥圖,《立法者的形成餘地與違憲審查—審查密度理論的解析與檢討》,國立台灣大學法律系碩士論文,1997年。
    德文文獻:
    Alexy, Robert, Rechtsregeln und Rechtsprinzipien, ARSP Beiheft Nr. 25(1985)
    Alexy, Robert, Theorie der juristischen Argumentation: Die Theorie des rationalen Diskurses als Theorie der juristischen Begründung, 2. Aufl., 1991.
    Alexy, Robert, Theorie der Grundrechte, 3. Aufl., 1996.
    Alexy, Robert, Verfassungsrecht und einfaches Recht, VVDStRL 61, 2000.
    Badura, Peter, Die Verfassung im Ganzen der Rechtsordnung, in: Isensee/ Kirchhof(Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deuschland, BandⅦ, 1992.
    Badura, Peter, Staatsrecht, 3. Aufl., 2003.
    Bleckmann, Albert, Zu den Methoden der Gesetzesauslegung in der Rechtsprechung des BVerfG, JuS 2002.
    Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Die Methoden der Verfassungsinterpretation-Bestandsaufnahme und Kritik, NJW 1976.
    Bryde, Brun-Otto, Tatsachenfeststellungen und sozial Wirklichkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, in: Badura/Dreier (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, BandⅠ, 2001.
    Deckert, Martina Renate, Folgenorientierung in der Rechtsanwendung, 1995.
    Dreier, Ralf, Der Begriff des Rechts, NJW 1986.
    Grimm, Dieter, Entscheidungsfolgen als Rechtsgründe: Zur Argumentationspraxis des deutschen Bundesverfassungsgerichts, in: Teubner(Hrsg.), Entscheidungsfolgen als Rechtsgründe: Folgenorientiertes Argumentieren in rechtsvergleichender Sicht, 1995.
    Häberle, Peter, Die offene Gesellschaft der Verfassungsinterpretation, JZ 1975.
    Häberle, Peter, Verfassung als öffentlicher Prozeß: Materialien zu einer Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft, 3. Aufl., 1998,
    Hensche, Martin, Teleologische Begründungen in der juristischen Dogmatik: Eine Untersuchung am Beispiel des Arbeitskampfrechts, 1998
    Hensche, Martin, Probleme einer folgenorientierten Rechtsanwendung, Rechtstheorie 29(1998)
    Herdegen, Matthias, Verfassungsinterpretation als methodische Disziplin, JZ 2004.
    Hesse, Konrad, Grundzüge des Verfassingsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 20. Aufl., 1999.
    Isensee, Josef, Verfassungsrecht als „politisches Recht“, in: Isensee/Kirchhof(Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deuschland, BandⅦ, 1992.
    Jestaedt, Matthias, Grundrechtsentfaltung im Gesetz: Studien zur Interdependenz von Grundrechtsdogmatik und Rechtsgewinnungstheorie, 1999.
    Johlen, Heribert, Rechtsfindung und Folgenberücksichtigung: Zu den Gründen der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts, mündliche Gründen, schriftliche Gründen, wahre Gründen, in: Schmidt-Aßmann(Hrsg.), Festgabe 50 Jahre Bundesverwaltungsgericht, 2003.
    Kluth, Winfried, Beweiserhebung und Beweiswürdigung durch das Bundesverfassungsgericht, NJW 1999.
    Koch, Hans-Joachim, Das Frankfurter Projekt zur juristischen Argumentation: Zur Rehabilitation des deduktiven Begründens juristischer Entscheidungen. ARSP Beiheft Nr.14(1980)
    Koch, Hans-Joachim/Rüßmann, Helmut, Juristische Begründungslehre: Eine Einführung in Grundproblem der Rechtswissenschaft, 1982.
    Kriele, Martin, Theorie der Rechtsgewinnung: Entwickelt am Problem der Verfassungsinterpretation, 2. Aufl., 1976.
    Larenz, Karl, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 6. Aufl., 1991.
    Lerche, Peter, Stil und Methode der verfassungsrechtlichen Entscheidungspraxis, in: Badura/Dreier(Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, BandⅠ, 2001.
    Luhmann, Niklas, Juristische Argumentation: Eine Analyse ihrer Form, in: Teubner(Hrsg.), Entscheidungsfolgen als Rechtsgründe: Folgenorientiertes Argumentieren in rechtsvergleichender Sicht, 1995.
    MacCormick, Neil, Argumentation und Interpretation im Recht: “Rule Consequentialism” und rationale Rekonstruktion, in: Teubner(Hrsg.), Entscheidungsfolgen als Rechtsgründe: Folgenorientiertes Argumentieren in rechtsvergleichender Sicht, 1995.
    Ossenbühl, Fritz, Die Kontrolle von Tatsachenfeststellungen und Prognoseentscheidungen durch das Bundesverfassungsgericht, in: Starck(Hrsg.), Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz: Festgabe aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Bundesverfassungsgericht, Band Ⅰ, 1976.
    Philippi, Klaus Jürgen, Tatsachenfeststellungen des Bundesverfassungs-
    gerichts: Ein Beitrag zur rational-empirischen Fundierung verfassungsgerichtlicher Entscheidungen, 1971.
    Pieroth, Bodo/Schlink, Bernhard, Grundrechte, 19. Aufl., 2003.
    Roellecke, Gerd, Aufgaben und Stellung des Bundesverfassungsgerichts im Verfassungsgefüge, in: Isensee/Kirchhof(Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deuschland, BandⅡ, 1987.
    Rottleuthner, Hubert, Plädoyer für eine empirische Argumentationstheorie, ARSP Beiheft Nr.14(1980)
    Rottleuthner, Hubert, Zur Methode einer folgenorientierten Rechtsanwendung, ARSP Beiheft Nr.13(1980)
    Rüthers, Bernd, Methodenrealismus in Jurisprudenz und Justiz, JZ 2006.
    Schlaich, Klaus/Korioth, Stefan, Das Bundesverfassungsgericht: Stellung, Verfahren, Entscheidungen, 6. Aufl., 2004.
    Schlink, Bernhard, Bemerkungen zum Stand der Methodendiskussion in der Verfassungsrechtswissenschaft, Der Staat 19(1980)
    Schlink, Bernhard, Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, in: Badura/Dreier (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, BandⅡ, 2001.
    Schneider, Hans-Peter, Grundrecht und Verfassungsdirektiven, in: Merten/Papier(Hrsg.), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Bd.Ⅰ, 2004.
    Schroth, Ulrich, Eine Methode der formalen Rekonstrujtion von Gerichtsurteilen, ARSP Beiheft Nr.14(1980)
    Starck, Chritian, Das Bundesverfassungsgericht in der Verfassungsordung und im politischen Prozeß, in: Badura/Dreier(Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, BandⅠ, 2001.
    Starck, Chritian, Die Verfassungsinterpretation, in: Isensee/Kirchhof(Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deuschland, BandⅦ, 1992.
    Stern, Klaus, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, BandⅠ, 2. Aufl., 1984.
    Teubner, Gunther, Folgenorientierung, in: Teubner(Hrsg.), Entscheidungsfolgen als Rechtsgründe: Folgenorientiertes Argumentieren in rechtsvergleichender Sicht, 1995.
    Wank, Rolf, Die verfassungsgerichtliche Kontrolle der Gesetzeauslegung und Rechtsfortbildung durch die Fachgerichte, JuS 1980.
    Zippelius, Reinhold, Verfassungskonforme Auslegung von Gesetzen, in: Starck(Hrsg.), Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz: Festgabe aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Bundesverfassungsgegricht, BandⅠ, 1976.
    Zippelius, Reinhold, Juristische Methodenlehre, 7. Aufl., 1999.
    Zippelius, Reinhold,/Würtenberger, Thomas, Deutsches Staatsrecht, 31. Aufl., 2005.
    英文文獻:
    MacCORMICK, NEIL, LEGAL REASONING AND LEGAL THEORY, 1978.
    Rizzo, Mario/Whitman, Douglas Glen, The Camel’s Nose Is In The Tent: Rules, Theories, And Slippery Slopes, 51 UCLA. L. REV. 539(2003)
    Schauer, Frederick, Slippery Slopes, 99 HARV. L. REV. 361(1985)
    SUNSTEIN, CASS, RADICALS IN ROBES: WHY EXTREME RIGHT-WING COURTS ARE WRONG FOR AMERICA, 2005.
    Volokh, Eugene, The Mechanisms of The Slippery Slope, 116 HARV. L. REV. 1026(2003)
    Description: 碩士
    國立政治大學
    法律學研究所
    92651023
    95
    Source URI: http://thesis.lib.nccu.edu.tw/record/#G0926510231
    Data Type: thesis
    Appears in Collections:[法律學系] 學位論文

    Files in This Item:

    File Description SizeFormat
    51023101.pdf41KbAdobe PDF21084View/Open
    51023102.pdf134KbAdobe PDF21103View/Open
    51023103.pdf75KbAdobe PDF2966View/Open
    51023104.pdf114KbAdobe PDF21090View/Open
    51023105.pdf233KbAdobe PDF21326View/Open
    51023106.pdf517KbAdobe PDF22368View/Open
    51023107.pdf484KbAdobe PDF22090View/Open
    51023108.pdf336KbAdobe PDF21503View/Open
    51023109.pdf101KbAdobe PDF21146View/Open
    51023110.pdf107KbAdobe PDF21637View/Open


    All items in 政大典藏 are protected by copyright, with all rights reserved.


    社群 sharing

    著作權政策宣告 Copyright Announcement
    1.本網站之數位內容為國立政治大學所收錄之機構典藏,無償提供學術研究與公眾教育等公益性使用,惟仍請適度,合理使用本網站之內容,以尊重著作權人之權益。商業上之利用,則請先取得著作權人之授權。
    The digital content of this website is part of National Chengchi University Institutional Repository. It provides free access to academic research and public education for non-commercial use. Please utilize it in a proper and reasonable manner and respect the rights of copyright owners. For commercial use, please obtain authorization from the copyright owner in advance.

    2.本網站之製作,已盡力防止侵害著作權人之權益,如仍發現本網站之數位內容有侵害著作權人權益情事者,請權利人通知本網站維護人員(nccur@nccu.edu.tw),維護人員將立即採取移除該數位著作等補救措施。
    NCCU Institutional Repository is made to protect the interests of copyright owners. If you believe that any material on the website infringes copyright, please contact our staff(nccur@nccu.edu.tw). We will remove the work from the repository and investigate your claim.
    DSpace Software Copyright © 2002-2004  MIT &  Hewlett-Packard  /   Enhanced by   NTU Library IR team Copyright ©   - Feedback